
Regelwerk, Prozesse und Praxisfälle im Fokus – Erfa-Tagung mit breiter Beteiligung der IV-Stellen
Die Veranstaltung vom 12. September 2025 fand grossen Anklang: Die Mitarbeitenden der IV-Stellen nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Vertiefung wichtiger Themen rund um die DRG-Rechnungsprüfung. Begrüsst wurden die Teilnehmenden von Thomas Lustenberger, Verantwortlicher Kundenentwicklung.
Prozessänderung bringt Entlastung und einheitliches Vorgehen
Serge Brélaz, Leiter Bereich Sach- und Geldleistungen beim Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV), informierte, nebst über andere Themen, über die aktuelle Entwicklung zur Auslenkung der Rechnungen. Künftig erfolgt dies direkt von der ZAS an den RVK, was eine deutliche Reduktion des administrativen Aufwands mit sich bringt. Die einheitliche Handhabung sorgt zusätzlich für mehr Transparenz und Effizienz im gesamten Verfahren.
Anschliessend berichtete Sandra Vollmar über aktuelle Themen aus dem MCP-Sekretariat. Chantal Jetzer, Leiterin der DRG-Prüfstelle, ging im Detail auf das Regelwerk ein und beleuchtete dessen praktische Anwendung.
Praxis, Workshops und Austausch auf Augenhöhe
Im Weiteren zeigte Thomas Lustenberger den erfreulichen Return on Invest auf, den die DRG-Aktivitäten erzielen. Das gesamte DRG-Team war vor Ort, und Barbara Greuter sowie Daniel Fronterotta präsentierten zwei konkrete Fälle aus der Praxis, die erkenntnisreiche Diskussionen ermöglichten. In Gruppen-Workshops wurden zentrale Themen wie der Verfügungszeitpunkt, das Regelwerk sowie allgemeines Verbesserungspotenzial intensiv bearbeitet. Die Ergebnisse wurden im Plenum zusammengefasst und gemeinsam reflektiert.
Für spannende Momente sorgte ein Wettbewerb mit lokalem Bezug: Gesucht war das Jahr, in dem der Gletschergarten in Luzern entdeckt wurde. Für die beste Schätzung gab es einen 50-Franken-Gutschein für den Gletschergarten zu gewinnen. Die Auflösung des Wettbewerbs sorgte für ein Schmunzeln und gute Stimmung bis zum Schluss. Die Lösung des Wettbewerbs ist übrigens das Jahr 1872.
Markus Bonelli, Bereichsleiter MedCasePool ad interim, und Adriano Zatti, Bereichsleiter Marketing & Bildung, rundeten den Anlass mit kurzen Schlussworten ab. Beim anschliessenden Mittagessen konnten sich die Teilnehmenden noch weiter rege austauschen.
Thomas Lustenberger, Verantwortlicher Kundenentwicklung
041 417 05 61, th.lustenberger@rvk.ch



