
Klausurtagung 2025: zu Gast in Bern
Die heurige Klausur führte uns in die charmante Schweizer Hauptstadt mit mittelalterlichem Flair. Nebst der Unesco-Altstadt, dem Münster, dem Zytgloggeturm und den vielen Arkaden (genannt Lau-ben) bietet die Stadt auch viel Natur und Erfrischung an der Aare.
Die Geschäftsleitung des RVK hatte die Gelegenheit, den Vorstands- und Verwaltungsratsmitgliedern die erzielten Fortschritte bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie aufzuzeigen. Im Zentrum des gemeinsamen Austausches standen die nächsten Schritte bei der Umsetzung der vereinbarten Massnahmen, Anpassungen im Sinne einer agilen Unternehmensstrategie sowie Herausforderungen, welche sich durch Veränderungen und Entwicklungen am Markt ergeben.
Das Rahmenprogramm entführte uns ins Bundeshaus. Nach einer kurzen Sicherheitskontrolle wurden wir in die Eingangshalle geleitet, wo wir unter sachkundiger Führung durch Peter Hegglin viele Informationen über die Geschichte und die Architektur des Bundeshauses erfahren durften. Das Gebäude wurde von 1894 bis 1902 erbaut und besteht aus dem Westflügel, dem Ostflügel und der imposanten Kuppelhalle in der Mitte. Besonders beeindruckend ist die reich verzierte Glaskuppel, unter der das Mosaik mit den Wappen der Schweizer Kantone zu sehen ist. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch im Nationalratssaal. Dort erfuhren wir mehr über die Aufgaben und Arbeitsweise des Nationalrats als grosser Kammer des Parlaments. Uns wurde erläutert, wie Debatten ablaufen, wie Abstimmungen funktionieren und welche Rolle die Ratsmitglieder spielen. Anschliessend besichtigten wir auch den Ständeratssaal, ein wichtiges Wirkungsfeld unseres Präsidenten. Hier wurden uns die geschriebenen und ungeschriebenen Regeln der sogenannten kleinen Kammer nähergebracht, in der die Interessen der Kantone vertreten werden.
An dieser Stelle vielen herzlichen Dank an Peter Hegglin, der uns einen spannenden Einblick in die politische Geschichte und Arbeitsweise des Landes sowie die Architektur des Bundeshauses vermittelt hat.
Den Tag liessen wir im Restaurante & Vinoteca Casa Novo – direkt an der wilden Aare gelegen – mit saisonalen, mediterranen Gaumenfreuden und schönen Weinen ausklingen.
Am Freitagmorgen reflektierten wir die Themen des Vortages und verabschiedeten die daraus abgeleiteten Massnahmen. Mit der abschliessenden Vorstands- und Verwaltungsratssitzung ging eine äusserst erfolgreiche und inspirierende Klausurtagung 2025 zu Ende.
Herzlichen Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie allen an der Organisation und Durchführung des Anlasses beteiligten Kolleginnen und Kollegen!
Alexander Kobel, Direktor
041 417 05 50, a.kobel@rvk.ch



