Eine gute Schlafhygiene ist entscheidend für das allgemeine Wohlbefinden, die Konzentration und die körperliche Gesundheit. Hier sind einige grundlegende Prinzipien der Schlafhygiene:
- Regelmässige Schlafzeiten: Eine konsistente Schlafenszeit und Weckzeit, auch an Wochenenden, hilft, den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus zu stabilisieren.
 - Schlafumgebung: Eine angenehme und ruhige Umgebung fördert erholsamen Schlaf. Faktoren wie Beleuchtung, Lärmpegel, Raumtemperatur und ein bequemes Bett spielen eine wichtige Rolle.
 - Vermeidung von Stimulanzien: Koffein, Nikotin und Alkohol können den Schlaf stören. Diese sollten mehrere Stunden vor dem Schlafengehen vermieden werden.
 - Elektronische Geräte: Der Gebrauch von Smartphones, Tablets oder Computern vor dem Schlafengehen kann den Schlaf beeinträchtigen. Blaues Licht von Bildschirmen unterdrückt die Produktion von Melatonin, einem schlaffördernden Hormon.
 - Entspannungsrituale: Entspannende Aktivitäten wie Lesen, Meditation oder Atemübungen vor dem Schlafengehen helfen, den Geist zu beruhigen und die Schlafbereitschaft zu fördern.