Eine frühzeitige Diagnose kann helfen, die Nierenfunktion zu erhalten. Chronische Niereninsuffizienz zählt zu den häufigsten nichtinfektiösen Nierenerkrankungen. Als Risikofaktoren gelten vor allem Bluthochdruck und Diabetes mellitus: Bis zu 40 Prozent aller Diabetiker und Diabetikerinnen erkranken an einer Niereninsuffizienz.
Im Endstadium einer Niereninsuffizienz können folgende Symptome auftreten:
- Bluthochdruck
 - Rückgang der Urinmenge
 - Wassereinlagerungen (Ödeme)
 - Luftnot
 - Übelkeit
 - Erbrechen
 - Appetitlosigkeit
 - Unregelmässiger Herzschlag