
Unter dem Gel können sich Pilze und Infektionen sammeln und den Naturnagel erheblich angreifen. Der Bereich unter den falschen Nägeln ist schwer sauber zu halten, sodass sich Bakterien, Viren und Pilze dort leichter vermehren können. Verstärkt wird der Effekt noch dadurch, dass der Naturnagel unter dem Lack nicht atmen kann. Ohne Sauerstoffzufuhr kann das Keratin im Nagel aber nicht mehr aushärten. Die Folge: Der Naturnagel wird immer weicher und schützt das Nagelbett nicht mehr ausreichend vor Keimen. Im schlimmsten Fall kann der Naturnagel beim Abnehmen der Gelnägel teilweise oder sogar ganz abreissen.
Zudem können die UV-Strahler, mit denen Gel-Nägel bei einer Maniküre gehärtet werden, ein potenzielles Krebsrisiko darstellen.